Alle Episoden

ABUS: Was macht eine Marke vertrauenswürdig?

ABUS: Was macht eine Marke vertrauenswürdig?

42m 33s

Ein leises Klicken, ein spürbarer Widerstand – und dann das beruhigende Gefühl: „Ich bin sicher“. Kaum eine Marke bringt das menschliche Bedürfnis nach Sicherheit so zuverlässig in unseren Alltag wie ABUS. Seit 100 Jahren schützt das Familienunternehmen, was uns wichtig ist – mit hochwertigen Fahrradschlössern, Türsystemen, Alarmanlagen und digitalen Lösungen fürs smarte Zuhause.

Christian Rothe kennt ABUS von der Pike auf: Vor über 30 Jahren kam er als Azubi in das Unternehmen. Im Gespräch erzählt er, was christliche Werte mit moderner Unternehmensführung zu tun haben, warum „Made in Germany“ auch in Zukunft relevant bleibt – und wie man ausgerechnet beim...

Weitblick: Wie gelingt das Rebranding im Familienunternehmen?

Weitblick: Wie gelingt das Rebranding im Familienunternehmen?

43m 18s

Qualitative Arbeitskleidung kommt aus Deutschland – auch, wenn die Konkurrenz aus China näher rückt. Das beweist das Familienunternehmen Weitblick, das seit über 90 Jahren Workwear herstellt. Was als kleines Geschäft "Kittel Schmidt" in der Frankfurter Innenstadt begann, ist heute eine Erfolgsmarke mit Kundschaft in ganz Europa. Acht Jahre nach dem großen Rebranding steht nun der nächste Wandel an: der Wechsel von der dritten in die vierte Generation. Stillstand? Fehlanzeige.

Im Podcast spricht Felix Blumenauer mit Raphael Gielgen über das Qualitätsversprechen "Made in Europe", die Herausforderungen des B2B2B-Geschäfts und was Nachhaltigkeit für eine Marke bedeutet, die seit jeher auf Langlebigkeit setzt....

Kneipp: Made in Germany, geliebt in Japan – wie übersetzt man eine Marke?

Kneipp: Made in Germany, geliebt in Japan – wie übersetzt man eine Marke?

32m 3s

Ein heißes Bad, ein Moment der Ruhe – und für einen Augenblick den Alltag vergessen. Selfcare-Rituale wie diese sind heute wichtiger denn je. Kneipp kennt das Bedürfnis nach Entspannung seit über 130 Jahren – und ist heute Deutschlands Nummer 1 für Badezusätze. Doch auch international wächst die Marke: In Japan gehört Kneipp zu den Top 5 im Markt – als einzige nicht-japanische Brand.

Aber wie funktioniert eine Marke in einem anderen Land? Welche Kneipp-Produkte lieben japanische Kund:innen – und warum? Und lässt sich alles, was in Deutschland funktioniert, einfach übersetzen? Sven-Olaf Hansen, CMO von Kneipp, gibt hierzu spannende Einblicke.

Außerdem...

LIDL: Wie entwickelt man sich weiter mit einer Markenbekanntheit von 99%?

LIDL: Wie entwickelt man sich weiter mit einer Markenbekanntheit von 99%?

56m 51s

In dieser Folge schauen wir hinter die Regale ... Der Wettbewerb unter Supermärkten ist groß, und vermutlich haben alle Kund:innen in ihrem Alltag ihre Präferenzen. Beeindruckend ist jedoch, dass wohl jede:r den Namen Lidl kennt. Das lässt sich sogar belegen, denn Lidl ist mit einer Markenbekanntheit von 99 % aus Deutschland nicht mehr wegzudenken.

Von der Cien-Handcreme über das Saskia-Sprudelwasser bis zum Milbona-Joghurt – die Produkte der Marke sind Teil des Alltags von Millionen Menschen. Aber wie bleibt man in einem derart umkämpften Markt so präsent und relevant? Und woran möchte die Marke selbst am liebsten wiedererkannt werden?

In dieser...

Pfleiderer: Steht Kreislaufwirtschaft im Konflikt mit der Produktqualität?

Pfleiderer: Steht Kreislaufwirtschaft im Konflikt mit der Produktqualität?

54m 40s

„Knock on wood“: In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Holz. Holz ist einer der ältesten Bau- und Werkstoffe überhaupt. Schon immer werden Werkzeuge, Möbel und ganze Häuser aus Holz hergestellt. Aus der Mode kommt das Material dabei nie: Heutzutage wird Holz als Baustoff der Zukunft gehandelt, u.a. für Hochhäuser.

Auch in Deutschland haben wir viele Unternehmen, die sich auf Holz spezialisiert haben. Das beste Beispiel: die Firma Pfleiderer. Wer sich im Bereich Holzwerkstoffe auskennt, kommt an Pfleiderer nicht vorbei. Seit über 100 Jahren ist das Unternehmen dort eine echte Hausnummer.

Das Erfolgsrezept? Pfleiderer hat früh angefangen,...

Soldan: Was kommt, nachdem man Marktführer geworden ist?

Soldan: Was kommt, nachdem man Marktführer geworden ist?

59m 58s

Die Marke SOLDAN hat nach der Pandemie eine regelrechte Marktexplosion erlebt. Mit ihren Premium-Bonbons, allen voran der beliebte Em-eukal, wurde die Marke zur neuen Nummer 1 für Hustenbonbons in Deutschland. Doch was kommt nach der Position als Marktführer? Wie bleibt das Unternehmen innovativ? Und nach welchen Produkten verlangt die Generation Z?

Moderator Raphael Gielgen will es wissen und hat hierfür Perry Soldan, den geschäftsführenden Gesellschafter von SOLDAN zu Gast. Mit ihm spricht er über die Zukunftsvisionen der Marke und darüber, wie man Unternehmen und Mitarbeiter:innen einen neuen Sinn gibt, wenn scheinbar schon alles erreicht ist.

Moderation: Raphael Gielgen
Produktionsleitung und...

MEWA: Vom Hidden Champion zum Category Leader

MEWA: Vom Hidden Champion zum Category Leader

54m 56s

Die Marke MEWA ist den meisten längst ein Begriff: Das traditionsreiche Familienunternehmen prägt die deutsche Textilbranche seit über 100 Jahren. Und das mit einem besonderen Klassiker: dem Reinigungstuch. Doch MEWA ist viel mehr als das. Von den Ursprüngen im Jahr 1908 bis zum globalen Erfolg heute steht MEWA für nachhaltiges Textil-Management und einen starken Markenauftritt. Bewusst hat sich die Marke vor einigen Jahren entschieden, das Image des Hidden Champions abzustreifen und sich selbstbewusster zu inszenieren.

In dieser Folge spricht Moderator Raphael Gielgen mit Michael Kümpfel, dem CCO von MEWA, über die größten Transformationen des Unternehmens. Wie kam es dazu, das...

PARI: Wie stärke ich einen Bestseller in Zeiten der Transformation?

PARI: Wie stärke ich einen Bestseller in Zeiten der Transformation?

37m 23s

Wer schon einmal Atemprobleme hatte, kennt ihn vermutlich: den PARI BOY. Das Inhalationsgerät der Firma PARI gibt es mittlerweile in der achten Generation als Hilfsmittel bei Asthma, Bronchitis oder der klassischen Erkältung. Das Unternehmen hat sich von einer kleinen Manufaktur zu einem weltweit führenden Anbieter von Inhalationstechnologie entwickelt.

Andrea Zapf, Senior Director Marketing Communications bei PARI, berichtet in dieser Folge von PARIs Zukunftsvision: einer Welt, in der jeder frei atmen kann. Im Gespräch spricht Moderator Raphael Gielgen mit ihr außerdem über nachhaltige Produktionsansätze, Mythen in der Medizintechnologie und die besondere Verbindung des Unternehmens zum deutschen Olympia-Team.

Moderation: Raphael Gielgen
Produktionsleitung...

RAL Farben: Wie bleibt man 100 Jahre lang ein Early Mover?

RAL Farben: Wie bleibt man 100 Jahre lang ein Early Mover?

56m 53s

Erst kamen die Gütezeichen, dann die Farben und dann die Gemeinnützigkeit. Wenn es es um Trends geht, hatte das Unternehmen RAL schon immer den richtigen Riecher. Seit 1925 stellt RAL Farben Farbsysteme her. Heutzutage kennt wahrscheinlich jeder das Autobahnblau oder das Stoppschildrot. Auch Gütezeichen wie den Blauen Engel verantwortet das Unternehmen. Bereits 2008, lange vor dem Trend, wurde RAL dann in eine gGmbH überführt. Heute ist das Unternehmen zusätzlich mit einem eigenen Farbfächer in der Kreativbranche erfolgreich.

Im Podcast spricht Moderator Raphael Gielgen mit Markus Frentrop, dem Leiter von RAL Farben. Wie man deutsche Qualität und Zuverlässigkeit mit dem Gespür...

Führen Gründerinnen und Gründer besser, Miriam Bird?

Führen Gründerinnen und Gründer besser, Miriam Bird?

57m 2s

Zum Start der neuen Staffel Marken des Jahrhunderts beginnen wir mit zwei besonderen Folgen, die einen Einstieg in die Welt der Marken des Jahrhunderts erlauben sollen.

In der zweiten Folge „Marken des Jahrhunderts“ wird es wissenschaftlich. Moderator Raphael Gielgen trifft Prof. Dr. Miriam Bird, die Direktorin des Global Center for Family Enterprise (GCFE) am TUM Campus Heilbronn. In ihrer Forschung hat sich Miriam Bird auf mittelständische Familienunternehmen fokussiert. Dort geht sie der Frage nach, wie diese mit Transformationen rund um Unternehmensnachfolge, Nachhaltigkeitsauflagen und dem Fachkräftemangel umgehen. Was es braucht, damit Marken in Familienhand heute erfolgreich bleiben, verrät sie im Podcast....